- die Kieselalge
- (Botanik) - {diatom} tảo cát
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kieselalge — Kieselalgen Diese marinen Kieselalgen leben als „Eisalgen“ im Inneren des Meereises des antarktischen McMurdo Sunds … Deutsch Wikipedia
Kieselalge — Kie|sel|al|ge 〈f. 19〉 = Diatomee * * * Kie|sel|al|ge, die <meist Pl.> [zu ↑ Kiesel (3)]: mikroskopisch kleine, einzellige Alge mit einem Panzer aus Kieselsäure. * * * Kie|sel|al|ge, die <meist Pl.>: mikroskopisch kleine, einzellige… … Universal-Lexikon
Albert Wigand (Botaniker) — Julius Wilhelm Albert Wigand (* 21. April 1821 in Treysa in Hessen; † 22. Oktober 1886 in Marburg) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Wigand“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrentaxon … Deutsch Wikipedia
Popular Science (1935) — Filmdaten Originaltitel Popular Science Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
Bacillariophyceae — Kieselalgen Diese marinen Kieselalgen leben als „Eisalgen“ im Inneren des Meereises des antarktischen McMurdo Sunds … Deutsch Wikipedia
Bacillariophyta — Kieselalgen Diese marinen Kieselalgen leben als „Eisalgen“ im Inneren des Meereises des antarktischen McMurdo Sunds … Deutsch Wikipedia
Diatomeen — Kieselalgen Diese marinen Kieselalgen leben als „Eisalgen“ im Inneren des Meereises des antarktischen McMurdo Sunds … Deutsch Wikipedia
Kieselalgen — Diese marinen Kieselalgen leben als „Eisalgen“ im Inneren des Meereises des antarktischen McMurdo Sunds. Systematik … Deutsch Wikipedia
Nannofossilien — REM Aufnahme eines Coccolithen von Coccolithus pelagicus aus einem Sedimentbohrkern des Deep Sea Drilling Projects … Deutsch Wikipedia
Julius Wigand — Julius Wilhelm Albert Wigand (* 21. April 1821 in Treysa in Hessen; † 22. Oktober 1886 in Marburg) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Wigand“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrentaxon … Deutsch Wikipedia
Julius Wilhelm Albert Wigand — (* 21. April 1821 in Treysa in Hessen; † 22. Oktober 1886 in Marburg) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Wigand“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrentaxon … Deutsch Wikipedia